« Neuere Einträge Zeige 21 bis 25 von 112 Einträgen. Ältere Einträge »
„Radtour“ nach Ulm aufs Münster (06.10.2019)
Am vergangenen Sonntag stand für die Jugendfeuerwehr Lehr Ihre diesjährige Radtour an. Nachdem wir in den letzten Jahren mit dem Wetter meist Glück hatten, wurden wir dieses Jahr sichtlich im Stich gelassen.
Bei einsetzendem Nieselregel, entschieden wir uns kurzerhand statt mit dem Fahrrad mit dem MTW nach Ulm zu fahren.
In der Friedrichsau angekommen, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Münsterplatz.
768 Stufen und 143 Höhenmeter später war der Aufstieg geschafft und wir waren auf der obersten Aussichtplattform des höchsten Kirchturms der Welt angekommen. Durch das miese Wetter, war die Aussicht an diesem Tage leider nicht so gut wie erhofft.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es wieder 768 Stufen hinab und wir machten uns auf den Weg zurück nach Lehr ins Feuerwehrhaus.
Dort angekommen, wurde auch gleich der Grill angeworfen, da mittlerweile alle recht hungrig waren.
Zum Essen wurden wir mit frisch gegrillten Würstchen, Steaks, Grillkäse und den mitgebrachten Salaten bestens versorgt.
Gut gestärkt, teilweise doch ziemlich erschöpft, ging es dann gegen 19.30 Uhr wieder nach Hause.
Euer Jugendfeuerwehrwart
Florian Gebel
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
Erlebnistour 2019 (22.09.2019)
Am Sonntag, den 22. September machten sich die Jugendlichen der Lehrer Jugendfeuerwehr gemeinsam mit den Betreuern auf nach Schelklingen zur diesjährigen Erlebnistour. Hier galt es sich in vier Unterschiedlichen Stationen zu beweisen und die beste Jugendfeuerwehr in der Handhabung Feuerwehrtechnischer Geräte zu ermitteln und sich in der Bewältigung von Aufgaben aus dem Feuerwehralltag auf spielerische Art als die besten zu erweisen. Die auf der 6 km langen Strecke verteilten Stationen umfassten beispielsweise „Strahlrohrkegeln" wo es darum ging durch das Ausrollen eines Schlauches aufgestellte Strahlrohre umzuwerfen. Trotz des Wettkampf Charakters stand eindeutig der Spaß im Vordergrund, der auch nicht zu kurz kam. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Ausrichtet der Erlebnistour für die gelungene Aktion. Ein weiteres Dankeschön gilt natürlich wie immer den Betreuern der Jugendfeuerwehr Lehr, die auch an diesem Tag ihre Freizeit aufgeopfert haben, um den Jugendlichen die Teilnahme an dieser Aktion zu ermöglichen.
Für die Jugendfeuerwehr Lehr
Niko Weiß
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
Stadtjugendfeuerwehrtag 2019 (14.09.2019)
Am Samstag, den 14. September führte die Stadtjugendfeuerwehr Ulm ihren diesjährigen Stadtjugendfeuerwehrtag durch, welcher auf dem Gelände der Grundschule in Einsingen ausgetragen wurde.
Bereits um 8.15 Uhr trafen wir uns in Lehr am Feuerwehrhaus und machten uns gemeinsam auf den Weg nach Einsingen zum ausgemachten Treffpunkt.
Nach einer kurzen Begrüßung besetzten die insgesamt 51 Jugendlichen aus 8 Jugendfeuerwehren ihre Fahrzeuge und bereiteten sich auf die anstehende Großübung vor. Zusätzlich wurden die Jugendfeuerwehren an diesem Tag von 28 aktiven Feuerwehrleuten (als Betreuer, Verletztendarsteller, Übungsbeobachter) unterstützt.
Anschließend wurden die einzelnen Fahrzeuge vom anwesenden Einsatzleitwagen nacheinander zur Einsatzstelle in den Darrenweg 4 alarmiert.
Es wurde mit dem Einsatzstichwort „ Rauch im Gebäude“ alarmiert und beim Anrücken des ersten Löschfahrzeuges quoll bereits Rauch aus den Fenstern. Schnell stellte sich heraus, dass noch ein zweiter Raum in einem anderen Gebäudeteil betroffen war und es wurden weitere Kräfte hinzugezogen. Die Aufgaben waren das Erkunden des Gebäudes, das Retten von insgesamt fünf im Rauch eingeschlossen Personen, das Schützen weiterer Gebäudeteile durch Löschwasser und die Entrauchung des Gebäudes.
Alle Aufgaben wurden mit Bravour bewältigt.
Im Anschluss an das gemeinsame Aufräumen trafen wir uns wieder um eine kurze Übungsnachbesprechung durchzuführen und ein gemeinsames Gruppenfoto zu machen.
Anschließend gab es noch ein wohlverdientes Mittagessen, bevor wir die Heimreise zurück in den Ulmer Norden antraten.
Vielen Dank für die umfangreiche Planung und Durchführung des diesjährigen Stadtjugendfeuerwehrtages, der allen Beteiligten wieder viel Spaß bereitet hat.
Euer Jugendfeuerwehrwart
Florian Gebel
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr in Stetten am Kalten Markt (31.05.2019)
Vom Freitag, den 31.05.2019 bis zum 02.06.2019 ging es für die Jugendfeuerwehr Lehr gemeinsam mit vier weiteren Abteilungen nach Stetten am Kalten Markt zu einem gemeinsamen Zeltlager mit dem ABC-Zug. Dort verbrachten wir unsere Zeit auf dem BIWAK-Gelände des dort ansässigen Truppenübungsplatzes. Nachdem nach der Ankunft alle Zelte standen, bot der Abend Gelegenheit, das umgebende Gelände zu erkunden und sich untereinander kennenzulernen. Nach einer für Stetten wohl üblichen, sehr kalten Nacht haben wir das Gelände des „Campus Galli“, ein Projekt bei dem der Klosterplan von St. Gallen mit mittelalterlichen Mitteln umgesetzt werden soll, besichtigt. Am Nachmittag hat uns der ABC- Zug die Arbeit mit atomaren, biologischen und chemischen Stoffen vorgestellt. Der weitere Abend bot Zeit zur freien Verfügung, der genutzt wurde, um die Kameradschaft weiter auszubauen. Am Sonntagmorgen mussten die Zelte dann auch schon wieder Abgebaut und alles andere zur Abreise verstaut werden. Insgesamt war das Zeltlager eine tolle Aktion. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den ABC-Zug, alle Organisatoren und Betreuer.
Für die Jugendfeuerwehr Lehr
Niko Weiß
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
Ausflug der Stadtjugendfeuerwehr nach Tripsdrill (18.05.2019)
Am Samstag, den 18.05.2019 war es wieder soweit. Die Stadtjugendfeuerwehr Ulm brach zum diesjährigen Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn auf.
Von der Jugendfeuerwehr Lehr waren 6 Jugendliche und 2 Betreuer dabei.
Um 7.00 Uhr trafen wir uns in Lehr am Gerätehaus, um mit dem MTW nach Jungingen zu fahren. Dort stiegen wir in einen der zwei Busse ein. Nach knapp 1,5h Fahrt waren wir am Freizeitpark angekommen. Dort gab es dann ein Frühstück für alle, bevor wir uns in den Park stürzten. Sechs Stunden Zeit hatten wir, um uns mit den knapp 100 Attraktionen zu bespaßen. Um 15.00 Uhr fuhr dann der Bus zurück Richtung Ulm.
Es war ein toller und lustiger Ausflug, bei dem alle gesund und munter wieder zurückkamen.
Eure Betreuer Robin und Jannic
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
« Neuere Einträge Zeige 21 bis 25 von 112 Einträgen. Ältere Einträge »