« Neuere Einträge Zeige 16 bis 20 von 111 Einträgen. Ältere Einträge »
Abteilungsversammlung Feuerwehr Lehr (12.01.2020)
Am vergangenen Freitag, den 10.01.2020, fand unsere jährliche Abteilungsversammlung statt.
Nach der Eröffnung folgte der Bericht des Abteilungskommandanten.
Es wurde über den Personalstand, geleistete Dienste, Übungen, Einsätze, Sitzungen und kameradschaftliche Themen wurde berichtet. Eine Vorschau für das Jahr 2020 gab es ebenfalls.
Durch den Bericht des Schriftführers erfuhren alles über unsere geleisteten Übungen.
Auch für Sonderübungen, Fortbildungen und Kameradschaftspflege wurden einige Stunden aufgebracht.
Insgesamt wurden 1004 Übungen im vergangen Berichtsjahr von unserer Abteilung geleistet.
Unser Kassenverwalter trug den Kassenbericht vor, und berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres.
Unser Zugführer des Spielmannszuges gab uns einen Rückblick über die geleisteten Proben, musikalischen und kameradschaftlichen Aktivitäten sowie den Personalstand.
Auch unser Nachwuchs war sehr aktiv.
Ganze 330 Übungen leisteten unser Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Feuerwehrspezifische Ausbildungen, Vorbereitung und Abnahme der Jugendflamme sowie sportliche Aktivitäten und Ausflüge standen auf dem Programm.
Einen Einblick in das vergangene Jahr der Alterskameraden gab uns deren Obmann.
Hier stehen kameradschaftliche Aktivitäten im Vordergrund.
Unterstützungen der Einsatzabteilung, Arbeitseinsätze rund ums Haus sowie regelmäßiges Treffen kommen nicht zu kurz.
Ortsvorsteher Herr Wegerer dankte uns in seinem Grußwort für unseren Einsatz und das Engagement für die Lehrer Bürger.
Beachtung fanden auch die ehrenamtlich geleisteten Stunden sowie die Zusammenarbeit mit den Lehrern Vereinen.
Stellvertretend für das Kommando der Feuerwehr Ulm sprach Reiner Schlumberger Grußworte.
Wir bekamen einen Überblick über den Personalstand, Fahrzeugbeschaffungen und getroffenen Maßnahmen auf der Feuerwache.
Auch dieses Jahr wurden Kameraden Befördert und geehrt.
Dabei wurden zwei Kameraden zum Oberfeuerwehrmann, und ein Kamerad zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Für 15- jährige Dienstzeit wurden drei Kameraden geehrt.
Sie erhielten das Ehrenkreuz in Bronze des Landes Baden- Württemberg.
Nach 46 Jahren Dienstzeit wurde Paul Rau aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Auch dafür gab eine Anerkennung und viel Dank.
Ich Danke allen Kameraden für Ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2019!
Mathias Sick
Abteilungskommandant
„Abschnitt Fischerviertel erledigt, kommen“ (11.01.2020)
Gut gelaunt und topfit trafen sich am vergangenen Samstag, dem 11.01.2020, 45 Jugendliche und deren Betreuer in der Hauptwache der Feuerwehr Ulm mit dem Ziel, das Funken zu lernen und zu üben. Ganz nebenbei wurde die Ulmer Innenstadt mit Gelben Säcken versorgt.
Ein Funkspruch hat einen speziellen Ablauf und alle, die daran teilnehmen, müssen sich an bestimmte Regeln halten. Nur dadurch ist es gewährleistet, dass alle einander verstehen. Das richtige Funken lernten die Jugendlichen während sie in der Ulmer Innenstadt mit Fahrzeugen unterwegs waren und ständig per Funk Kontakt zueinander und zur Hauptwache hielten.
Damit es etwas zu berichten gibt, ist diese Übung seit vielen Jahren mit dem Verteilen von Gelben Säcken verbunden. Es werden während eines Vormittags etwa 23.760 Rollen bzw. 308.880 Gelbe Säcke in der Ulmer Innenstadt an die Privathaushalte verteilt. Gegen Mittag hieß es dann „Abschnitt Fischerviertel erledigt, kommen.“ Als Dankeschön erhält die Jugendfeuerwehr hierfür eine Entschädigung als Unterstützung für Projekte und Aktivitäten.
Die Jugendlichen stammen aus den Jugendfeuerwehren der einzelnen Abteilungen der Feuerwehr Ulm. Die regelmäßigen Übungen und viele Aktivitäten finden innerhalb der Abteilungen statt, mehrmals jährlich gibt es zudem Aktivitäten der Stadtjugendfeuerwehr, an denen dann alle Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes teilnehmen.
Die Stadtjugendfeuerwehrwartinnen bedanken sich bei den Jugendlichen und Betreuern für ihr Engagement sowie selbstverständlich bei der Firma Remondis und allen weiteren Beteiligten.
Habt ihr auch Interesse bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen? Dann meldet euch gerne unter info@jugendfeuerwehr-ulm.de.
Link zum Artikel: https://www.ulm.de/aktuelle-meldungen/fw/funkuebung-jugendfeuerwehr-ulm
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
Abnahme der Jugendflamme in Mähringen (03.12.2019)
Am Dienstag, den 03. Dezember 2019 führten die Jugendfeuerwehren der Abteilungen Mähringen und Lehr eine gemeinsame Abnahme der Jugendflamme durch.
Die Jugendflamme ist ein Stufenprogramm, in welchem die Jugendlichen dem jeweiligen Alter, Kenntnis- und Leistungsstand entsprechend, verschiedene Feuerwehrtätigkeiten und –kenntnisse nachweisen müssen.
Fünf Angehörige der Jugendfeuerwehr Lehr legten die Jugendflamme in der Stufe I ab.
Zur Vorbereitung mussten sich die Jugendlichen bei der Stufe I den Ablauf eines Notrufes, Daten und Handhabung diverser Schläuche, Strahlrohre und Verteiler, Seile und Leinen der Feuerwehr, mehrere feuerwehrtechnische Knoten, Aufsuchen eines Unterflurhydranten und vieles mehr verinnerlichen.
Aufgrund der guten Vorbereitung, welche überwiegend durch Jannic Rau und Florian Gebel durchgeführt wurde, konnten alle 5 Teilnehmer die Stufe I der Dt. Jugendflamme erfolgreich ablegen.
Die Jugendlichen Florian B., Emil E., Timo W., Tom L. und Alexander S. legten die Jugendflamme mit Bravour ab.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle auch von meiner Seite. Danke für die gute Ausbildung und Vorbereitung, eure Teilnahme und super Motivation.
Macht weiter so!
Euer Jugendfeuerwehrwart
Florian Gebel
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
Freizeit der Jugendfeuerwehr Lehr in Weidach (18.10.2019)
Gesellige Abende, spannende Übungen und lustige Spiele. All das war Teil eines der Highlights dieses Jahres- der Freizeit der Jugendfeuerwehr Lehr in Weidach vom 18. bis 20. Oktober 2019. Am Freitagnachmittag ging es für die 9 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lehr mit Betreuern auf die Weidacher Hütte. Am gleichen Abend wurde bei einem lustigen Spieleabend die Freundschaft gepflegt. Am nächsten Morgen haben sich die Jugendlichen in Gruppen auf die Jugendflamme vorbereitet. Am Nachmitttag übten die Jugendlichen gemeinsam den Löscheinsatz. Bei vollkommener Dunkelheit kam es noch zu einer Nachtwanderung mit abschließendem Nachtspiel im Wald. Am Sonntagmorgen mussten alle nach dem Frühstück wieder in die nahegelegene Heimat, wo noch alles wieder aufgeräumt werden musste, und dann war die Freizeit für alle schon wieder vorbei. Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende, nicht zuletzt wegen der hervorragenden Verpflegung die Ihresgleichen erst noch finden muss, allerdings hat auch das unterhaltsame Programm der Betreuer und die kreative Freizeitgestaltung der Jugendlichen zum Gelingen der Freizeit beigetragen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Betreuer für ein Wochenende, an das wir uns noch lange mit Freude erinnern werden.
Für die Jugendfeuerwehr Lehr
Niko Weiß
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
„Radtour“ nach Ulm aufs Münster (06.10.2019)
Am vergangenen Sonntag stand für die Jugendfeuerwehr Lehr Ihre diesjährige Radtour an. Nachdem wir in den letzten Jahren mit dem Wetter meist Glück hatten, wurden wir dieses Jahr sichtlich im Stich gelassen.
Bei einsetzendem Nieselregel, entschieden wir uns kurzerhand statt mit dem Fahrrad mit dem MTW nach Ulm zu fahren.
In der Friedrichsau angekommen, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Münsterplatz.
768 Stufen und 143 Höhenmeter später war der Aufstieg geschafft und wir waren auf der obersten Aussichtplattform des höchsten Kirchturms der Welt angekommen. Durch das miese Wetter, war die Aussicht an diesem Tage leider nicht so gut wie erhofft.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es wieder 768 Stufen hinab und wir machten uns auf den Weg zurück nach Lehr ins Feuerwehrhaus.
Dort angekommen, wurde auch gleich der Grill angeworfen, da mittlerweile alle recht hungrig waren.
Zum Essen wurden wir mit frisch gegrillten Würstchen, Steaks, Grillkäse und den mitgebrachten Salaten bestens versorgt.
Gut gestärkt, teilweise doch ziemlich erschöpft, ging es dann gegen 19.30 Uhr wieder nach Hause.
Euer Jugendfeuerwehrwart
Florian Gebel
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen
« Neuere Einträge Zeige 16 bis 20 von 111 Einträgen. Ältere Einträge »