Aktuelles

Hier finden Sie Berichte über vergangene Übungen und Aktionen.

« Neuere Einträge Zeige 36 bis 40 von 112 Einträgen. Ältere Einträge »


Lehrer Ferienprogramm / Bade- und Spieltag der Jugendfeuerwehr (13.08.2018)

Am Montag, dem 13.08.2018 wurde von der Jugendfeuerwehr Lehr wieder unser traditioneller Bade- und Spieltag im Rahmen des Lehrer Ferienprogramms am Bolzplatz durchgeführt.
Nach wochenlangem Hochsommerwetter zeigte sich der Sommer an diesem Tag leider nicht von seiner schönsten Seite. Immer wieder wechselten sich Sonne, Wolken und Nieselregen ab. Dies hinderte uns jedoch nicht daran, den Bolzplatz wieder in eine einmalige Badeoase zu verwandeln.
Wie auch in den Jahren zuvor gab es wieder unsere große Wasserrutsche. Zusätzlich hatten wir einen riesigen Pool zum Toben im Wasser und Wasserball spielen aufgebaut. Zur Abwechslung wurden viele kleinere Spiele wie "faules Ei", "Kettenfango" oder andere "Ballspiele" gespielt.
Trotzdem waren sogar bei diesem Wetter der Pool und die Wasserrutsche eindeutig beliebter bei den Kindern.
Weitere Attraktionen waren unser Feuerwehrschlauch sowie die Kübelspritze, mit welchen es immer wieder ein wildes Gefecht zwischen den Kindern gab.
Wie alles hatte auch unser Bade- und Spieltag sein Ende, so dass es dann gegen 16 Uhr bei einsetzendem Regenschauer für uns ans Abbauen und Verräumen ging.
In unseren Augen war der diesjährige Badetag wieder ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten (knapp 30 Teilnehmern) riesigen Spaß gemacht.
Die Jugendfeuerwehr Lehr bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auch im nächsten Jahr auf zahlreiche Anmeldungen für Ihre Aktion im Rahmen des Lehrer Ferienprogramms.


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel


Lehrer Ferienprogramm / Bade- und Spieltag der Jugendfeuerwehr
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Ausflug in den Skyline-Park nach Bad Wörishofen (28.07.2018)

Am Samstag, den 28. Juli 2018 machte die Jugendfeuerwehr zusammen mit der Spielmannszugjugend zum Saisonabschluss einen Ausflug in den Skyline-Park nach Bad Wörishofen.
Pünktlich um 8 Uhr versammelten wir uns am Feuerwehrhaus, um uns mit insgesamt acht Personen auf den Weg zum Freizeitpark im oberschwäbischen Landkreis Unterallgäu zu machen.
Bereits um 9.30 Uhr öffnete der Park seine Pforten, wo wir dann sämtliche der derzeit über 60 Attraktionen in den Themengebieten „Adrenalin Pur“, „Familienspaß“, und „Kinder-Hits“ erkundeten.
Absolutes Highlight in diesem Freizeitpark ist natürlich der „Sky Shot“, wo man in einer Kugel sitzend mit Stahlseilen 90 Meter in die Höhe katapultiert wird.
Passend zum besten Sommerwetter waren natürlich Attraktionen wie z.B. Wildwasserbahn, Sky Rafting, Nautic Jets oder Water Splash sehr beliebt, wo man sich ab und zu doch ein wenig abkühlen konnte.
Weitere beliebte Attraktionen waren u. a. die vielen verschiedenen Achterbahnen, Bob Racing, Autoscooter, Formel 1 oder Sky Spin.
Gegen 17 Uhr traten wir dann die Heimreise an und machten uns wieder auf den Weg zurück nach Lehr.
Somit ging ein sehr heißer, ereignisreicher Sommertag zu Ende, der allen Beteiligten einen riesen Spaß gemacht hat.
Die Jugendfeuerwehr Lehr wünscht allen Jugendlichen schöne und erholsame Sommerferien, bevor wir uns hoffentlich zum Bade- und Spieltag im Rahmen des Lehrer Ferienprogramms am 13. August wiedersehen.


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel


Ausflug in den Skyline-Park nach Bad Wörishofen
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Ausflug der Stadtjugendfeuerwehr nach München und Umgebung (30.06.2018)

Am Samstag, den 30.06.2018 fand der diesjährige Ausflug der Stadtjugendfeuerwehr statt.
Ziel unseres Ausflugs war dieses Jahr München und Umgebung, wo wir die Firma Lentner (Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen) und das SeaLife im Olympiapark besuchten. Hierzu trafen wir uns bereits um 6 Uhr in Lehr am Feuerwehrhaus und fuhren zum Treffpunkt nach Ulm auf die Hauptwache. Von dort aus machten wir uns dann mit zwei Bussen auf den Weg nach Hohenlinden. Auf etwa halber Strecke legten wir dann eine kurze Pause ein, um uns mit einem reichhaltigen Frühstück für den Tag zu stärken.
Bei der Firma Lentner angekommen, wurden wir schon vom Juniorchef der Firma erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung und Sicherheitsunterweisung konnte die sehnsüchtig erwartete Besichtigung starten.
In drei kleineren Gruppen wurden wir dann durch alle Hallen der Firma geführt, wo wir den Weg vom Beginn der Produktion der Feuerwehrfahrzeuge bis hin zum fertigen Fahrzeug in der Auslieferungshalle bestaunen konnten.
Nach dieser wirklich interessanten Führung durften wir zum Abschluss noch an einem Vorführlöschfahrzeug sämtliches Material und Ausrüstungsgegenstände auf Herz und Nieren testen.
Nach einem gemeinsamen Gruppenbild ging es dann weiter nach München in den Olympiapark.
Auf dem Busparkplatz angekommen, machten wir uns nach einer kleinen Vesperpause auf den Weg in das nahegelegene SeaLife.
Das SeaLife München verfügt über 36 naturgetreu gestaltete Becken von der Isar bis hin zum tropischen Ozean. Es bestaunt nicht nur über seine 3.000 Bewohner, welche in insgesamt 700.000 Litern Wasser untergebracht sind, sondern auch über die größte Hai-Vielfalt Deutschlands, mit über 20 verschiedenen Hai-Arten wie Pyjama-Katzenhaie, Zebrahaie, Hundshaie oder japanische Teppichhaie im riesigen Ozeanbecken.
Die restliche Zeit bis zur Rückfahrt nach Ulm verbrachten wir mit einem kleinen Spaziergang durch den Olympiapark.
Wieder am Busparkplatz angekommen, traten wir nach einem rundum gelungenen Tag die Heimreise an.
Zum Schluss gilt unser Dank besonders der Leitung der Stadtjugendfeuerwehr für die perfekte Planung und Durchführung des diesjährigen Ausflugs.


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel


Ausflug der Stadtjugendfeuerwehr nach München und Umgebung
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Kreisjugendfeuerwehrtag in Beimerstetten mit Abnahme der Jugendflamme Stufe II (09.06.2018)

Am Samstag, den 9. Juni 2018 führte die Kreisjugendfeuerwehr Alb-Donau/Ulm im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages die diesjährige Abnahme der Jugendflamme durch. Austragungsort des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtages war die Feuerwehr Beimerstetten, welche an diesem Wochenende Ihr 40-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr feierte.
Die Jugendflamme ist ein Stufenprogramm, in welchem die Jugendlichen dem jeweiligen Alter, Kenntnis- und Leistungsstand entsprechend, verschiedene Feuerwehrtätigkeiten und -kenntnisse nachweisen müssen.
Zwei Angehörige der Jugendfeuerwehr Lehr legten die Jugendflamme in der Stufe II ab.
Bei der Abnahme mussten sich die Jugendlichen bei der Stufe II, in welcher erst nach erfolgreichem Ablegen der Stufe I angetreten werden darf, unter anderem in Fahrzeug- und Gerätekunde, Absicherung der Einsatzstelle, Setzen und Spülen eines Standrohres, Kuppeln von Schläuchen oder auch beim Aufbau eines improvisierten Wasserwerfers messen.
Aufgrund der guten Vorbereitung, welche vorwiegend durch Florian Gebel durchgeführt wurde, konnten alle beiden Teilnehmer die Stufe II der Dt. Jugendflamme erfolgreich ablegen.
Die Jugendlichen Max R. und Christopher W. legten die Jugendflamme mit Bravour ab.
Nach der Mittagspause veranstaltete dann die Jugendfeuerwehr Beimerstetten noch eine Dorfrallye, an welcher die Jugendfeuerwehr Lehr auch mit einer Gruppe teilgenommen hat.
Insgesamt traten 15 Gruppen die Dorfrallye an, bei welcher an 10 Stationen in ganz Beimerstetten das Geschick unter Beweis gestellt werden musste.
Jede dieser 10 Stationen wurde von einem anderen Verein aus der Gemeinde betrieben, so dass für jeden etwas dabei war. Die Stationen gingen von Kirchenlieder singen, Pflanzenbestimmung, Spritzenmännle, Bogen schießen, über Hindernisparkour, Erste Hilfe Maßnahmen nach einem Unfall bis hin zu Verkehrsfragen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle auch von meiner Seite. Danke für die gute Ausbildung und Vorbereitung, eure Teilnahme und super Motivation. Macht weiter so!
Natürlich gehen unsere Glückwünsche auch an die Jugendfeuerwehr Beimerstetten zum 40-jährigen Bestehen Ihrer Jugendfeuerwehr.


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel




Kreisjugendfeuerwehrtag in Beimerstetten mit Abnahme der Jugendflamme Stufe II
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Berufsfeuerwehrtag (05.05.2018)

Am Wochenende vom 05. - 06.05.2018 führte die Jugendfeuerwehr Lehr ihr bereits 7. Übungswochenende mit integriertem Berufsfeuerwehrtag durch.
Bereits um 8 Uhr starteten wir am Samstagmorgen unseren diesjährigen Berufsfeuerwehrtag, welcher mit der Diensteinteilung und Übernahme der Einsatzfahrzeuge begonnen hat.
Während den 24 Stunden galt es für die Jugendlichen, 10 gestellte Einsätze abzuarbeiten. Von einer Tierrettung, über Baum auf Fahrbahn, Brandmeldealarm, Verkehrsunfall, Gefahrguteinsatz, Speisen auf Herd, Rauch im Freien, Mülleimerbrand, Brandeinsatz bis hin zum ausgelösten Haushaltsrauchmelder.
Natürlich kam auch die Ausbildung an diesem Wochenende nicht zu kurz. Dazu zählten sowohl zahlreiche Kenntnisse über den Löschangriff, aber auch eine Übung mit unserem „neuen“ Gerätewagen-Gefahrgut wo wir einen Dekontaminationsplatz aufbauten. Nachmittags wurde dann noch fleißig für die Jugendflamme geübt.
Aus der Küche wurden wir mittags mit Leckerem vom Grill und abends mit selbstgemachtem Wurstsalat bestens versorgt. Trotz eines reichhaltigen Weißwurstfrühstücks am nächsten Morgen, musste selbstverständlich auch zwischen den Mahlzeiten niemand hungern.
Am Sonntag ging es dann nach dem Aufräumen gegen 11.30 Uhr nach Hause, wo wir uns von dem ziemlich anstrengenden Wochenende erholen konnten.
Ich möchten mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern und Unterstützenden, besonders bei den Kameraden aus der Einsatzabteilung, für die Ausgestaltung der Übungseinsätze bedanken. Ebenso darf ich allen Betreuern für diesen sehr schönen Berufsfeuerwehrtag meinen besonderen Dank aussprechen.
Ihr habt mal wieder jede Menge Zeit und Engagement für unsere Jugendlichen aufgebracht. Danke dafür, macht weiter so!


Euer Jugendfeuerwehrwart

Florian Gebel


Berufsfeuerwehrtag
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen




« Neuere Einträge Zeige 36 bis 40 von 112 Einträgen. Ältere Einträge »